.
die erfindung des salzes
wir haben das nachgemachte, das afterkristall
und wir haben das morsche panier, den geschmack
von gesiebten gelees, von versippten kaffee-en
da ist noch nichts von den säcken gesagt
von den blanken ins erdhorn gestoßenen stollen
von den karren an wundgelaufenen seilen
von den weißgescheuerten schöpfgefäßen
zuviel gewese um malz & um myrrhe
zuviel von den klaftern in zwischenfarbenl
die gewandtheit der säcketräger wäre zu nennen
das schleifen der groben kandare
das klirren der casserole
die müdigkeit der großen pflanzen
sie sind nicht wirklich krank
sie sind nur in ihren kristallen deutlich:
ihre vereinsamten flechten
ihr fußbett und das aus den horntiefen
heraufgerissene kondensat
sie sind nicht krank nur gekränkt
biokemisch nicht ganz auf der höhe;
man müßte es an ihrem atmen erläutern
sie der ruhe der nachruhe überführen
(hier sei an den katechismus der föhren erinnert)
hier ist noch laub von der erstkommunion
lauboxid konzentriertes erblindetes laub.
wenn man sich an den nestern vorbeistiehlt
von den tauenden netzen herunter
zu dem eingefädelten haar der gerinnung